Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

in die Grube fahren

См. также в других словарях:

  • in die Grube fahren — hopsgehen (umgangssprachlich); ums Leben kommen; den Geist aufgeben (umgangssprachlich); den Tod erleiden; umkommen; getötet werden; dahinscheiden; abkacken (derb); …   Universal-Lexikon

  • In die \(auch: zur\) Grube fahren —   Die gehoben veraltete, heute nur noch salopp gebrauchte Wendung steht für »sterben«: Eines Tages müssen wir alle in die Grube fahren. Thomas Mann schreibt in seinem Roman »Joseph und seine Brüder«: »Das Kind werde in die Grube fahren und… …   Universal-Lexikon

  • Grube, die — Die Grube, plur. die n, Diminut. das Grübchen, Oberd. das Grüblein. 1. Eine in die Erde gegrabene Öffnung oder Vertiefung; im gemeinen Leben ein Loch. 1) Überhaupt. Eine Grube graben oder machen. Wilde Thiere in Gruben fangen. Gruben auf wilde… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grube — Zeche; Bergwerk; Tagebau; Mine; Pütt (umgangssprachlich); Schacht; Mulde; Loch; Kuhle * * * Gru|be [ gru:bə], die; , n: 1. künstlich angelegt …   Universal-Lexikon

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • Grube — In älterer deutscher Sprache war Grube ein Synonym für ›Grab‹; daher die Redensart Auf der Grube gehen: dem Tode nahe sein, noch heute z.B. in der obersächsischen Mundart ›Mein Nachbar geht, fürchte ich, auf der Grube herum‹, doch schon… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fahren — Was ist nur in dich gefahren?: warum hast du dich so verändert? Vgl. französisch ›Qu est ce qui te prend?‹ (wörtlich: Was ›befällt‹ dich? – Was ficht dich an?) Diese Wendung findet in den krankheitsdämonistischen Anschauungen früherer Zeiten ihre …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fahren, Fahrung — Fahren, Fahrung. Unter Fahren versteht man im Bergbau die Fortbewegung der Menschen in den Grubenräumen, sei es durch die eigne Muskelkraft oder mit Hilfe maschineller Einrichtungen. Die zum Zwecke des Fahrens getroffenen Vorkehrungen bezeichnet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fahren — Fahren, 1) die Fortbewegung mit Hülfe eines Fuhrwerks (auf dem Lande) od. eines Fahrzeuges (auf dem Wasser); 2) das Lenken von Zugthieren von dem Wagen aus. Dies geschieht durch Trensen, die mittelst der Zügel bewegt werden. Vorschule aller gut… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grube Bautenberg — Bautenberg Grube Bautenberg um 1900 Abbau von Eisenerz, Zinkblende, Bleierz …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Fortuna (Solms) — Fortuna Mundloch des Neuen Tiefen Stollens (1908) Abbau von Eisenerz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»